11 Prinzipien zur Selbstheilung – wer hält das Zepter deiner Gesundheit in der Hand?

8. Sep. 2025 | Heads up - Theorie & Aha | 0 Kommentare

Unser Körper versucht sich andauernd selbst zu regenerieren, reparieren und heilen. Diese natürlichen Prozesse können wir zusätzlich unterstützen. Dieser Artikel ist eine Einladung, sich der eigenen Rolle und Macht, die Gesundheit und das Leben zu gestalten, bewusst zu sein.

Ganzheitliche Selbstheilung

Die Selbstheilung(*), auch bekannt als ‘Innere Medizin’ oder Aktivierung der Selbstheilungskräfte, ist ein natürlicher Prozess, bei dem der Körper versucht, sich selbst zu heilen und zu regenerieren. Es handelt sich nicht um eine spirituelle oder esoterische Idee, sondern um einen wissenschaftlich fundierten Prozess, der durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden kann. Dieser Artikel ist eine Einladung, sich der eigenen Rolle und Macht, die Gesundheit und das Leben zu gestalten, bewusst zu sein.

Wieviele Stunden meditierst du täglich ?

Zu einem gesunden Körper und Wohlbefinden kann z.B. ausreichend Bewegung und Schlaf, eine ausgewogene Ernährung, mentales Gleichgewicht, Entspannungstechniken und Atemübungen, die Pflege von sozialen Kontakten und Zeit in der Natur verbringen, beitragen. Um unser Leiden zu lindern, versuchen wir an diesen Stellen andauernd zu optimieren, um vielleicht endlich zu heilen, endlich mehr Energie zu haben, richtig? Wir probieren unzählige neue Nahrungsergänzungsmittel, Heildiäten, den Verzicht auf bestimmte Lebensmittel, positives Denken, stundenlanges Meditieren, etc. Mit oft nur mässigem bis gar keinem Erfolg, oder dann nur kurzfristig – und unweigerlich folgt die Ernüchterung.

Wer hält das Zepter deiner Gesundheit in der Hand?

Worüber wir meiner Meinung nach am wenigsten gut Bescheid wissen, ist es dem Selbstheilungsprozess auf einer ganzheitlichen Ebene zu begegnen. Das Zusammenspiel und Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele für sich zu verstehen – sich selbst verstehen (!) – wird als anspruchsvoll empfunden. Doch es kann erlernt werden und ist wichtig für Selbstheilung. Hälst du das Zepter über deinen Körper und deine Gesundheit bereits in der Hand? Nebenbei darfst du natürlich trotzdem immer noch neue Dinge ausprobieren und selbstverständlich auch ärztlichen oder therapeutischen Rat Ernst nehmen (siehe auch Punkt 11 unten).

Entspannung heilt

Der Körper regeneriert am besten in der Entspannung. Die Frage lautet somit, wie kannst du am besten entspannen – bis in die Tiefe und anhaltend entspannen? Mit Entspannung meine ich nicht weniger arbeiten, dauernd Ferien machen und sich massieren lassen, im Gegenteil! Zentral ist, wie kannst du Entspannung finden mit allem was ist – auch wenn es mal hektisch wird bei der Arbeit oder in der Beziehung? Wie bleibst du dir treu, auch wenn das Aussen dich enttäuscht? Ein universelles Gesetz besagt, dass wir wenn wir denken Ruhe zu brauchen, schauen dürfen, was wir in Wahrheit wollen. Möchte der Körper sich wirklich hinlegen, oder möchte er, oder deine Seele, etwas anderes? Wovon kannst du dir mehr geben, anstatt dich ausruhen zu müssen? Und wie kannst du die Massage auch wirklich entspannt und ohne schlechtes Gewissen geniessen? 🙂

11 Prinzipien zur Selbstheilung

Die folgenden Prinzipien helfen aus meiner Erfahrung in diese tiefgehende Entspannung, um den Selbstheilungsprozess auf der mentalen, emotionalen und seelischen Ebene weiter zu unterstützen und mit dem Körper in Gleichgewicht zu bringen:

1. Dein Ziel

Ein Ziel, das dich berührt und das im ganzen Körper kribbelt, wenn du rein spürst. Du gehst für DICH los, nicht für andere. Das Ziel macht dich gross und weit und fühlt sich intuitiv richtig an, sollte jedoch ausserhalb deiner Komfortzone liegen. Du behältst dein Ziel immer im Fokus, auch in schwierigen Zeiten. Es gibt dir Klarheit und erleichtert dir Entscheidungen zu treffen.

2. Die Sprache deines Körpers nutzen

Dein Körper reagiert sehr feinfühlig und das ist ein unglaubliches Werkzeug (siehe auch Blog zu Hochsensibilität)! Mit Hilfe deiner Gefühle, deiner emotionalen Intelligenz, sowie Symptomen, kannst du unglaublich viel erkennen und lösen. Auch darfst du dich richtig fühlen trotz Symptome. Symptome lassen uns häufig denken, dass wir etwas falsch gemacht haben. Das ist ein tiefer Schmerz. Symptome heilen, wenn wir uns richtig fühlen, auch mit Symptomen. Wir sind oft ganz schön hart mit uns selbst. Ablehnung unserem Sein und Körper gegenüber, kann die Selbstheilung blockieren.

3. Glauben an dich und deine Heilung

Wo ein Glaube, da ein Weg. Genau. Punkt. 😉

4. Du liebst Veränderung

Leben bedeutet stetige Veränderung und Wachstum (schaue dir nur mal die Natur an!). Wir können die Veränderung annehmen, oder ablehnen. Wachstum, Heilung und Fülle geschieht in der Annahme von Veränderungsprozessen und nicht im Stillstand. Der Weg der Veränderung kann sich unangenehm anfühlen. Er ist im Gegensatz zum Ziel (Punkt 1) ‚anti-intuitiv‘. Der Körper möchte uns zurückhalten, uns beschützen vor dem möglicherweise gefährlichen Unbekannten. Diese Gesetzmässigkeiten zu kennen, hilft dir dranzubleiben.

5. Erlaubnis

Dabei geht es häufig um unbewusste Glaubensmuster, die kontinuierlich wirken. Darfst du glücklich, erfolgreich, gross und frei sein? JA du darfst! Nein, du sollst! Dir die bewusste Erlaubnis dafür immer wieder zu geben, unterstützt dich im Transformationsprozess.

6. Versprechen und Disziplin

Du versprichst dir dranzubleiben und bist fest entschlossen dein Ziel zu erreichen. Auch wenn du noch nicht weisst wie.

7. Selbstverantwortung

Du gehst den Heilungsweg von Innen nach Aussen. Du suchst die Schuld nicht im Aussen. Du erkennst, dass alles in dir beginnt, und übernimmst die volle Verantwortung für dich, dein Handeln, dein Leben. Zugegeben, das ist manchmal ganz schön mühsam.

8. Zweifel und Ängste

Zweifel und Ängste zeigen uns unsere Einschränkungen und unser Mangeldenken, mit dem wir kontinuierlich negative Resultate im Aussen und innere Enge kreieren. Erkennen wir unsere Zweifel und Ängste, können wir bewusst mit ihnen arbeiten. Hier ruft Befreiung und viel Energie!

9. Beziehungen und Verbindungen stärken

Nicht Abgrenzung und Rückzug, sondern Gemeinschaft und echte Verbindung fördern besonders bei hochsensiblen Menschen Heilung. Wahre Verbindung nährt uns und entsteht, wenn wir den Mut haben, uns wahrhaftig und in unserer Verletzlichkeit zu zeigen. Mit einer starken Verbindung zu mir, werde ich unabhängig von anderen Menschen. Ich löse die sogenannte ‚Verlustangst‘ und die ‚emotionale Abhängigkeit‘ vom Aussen, weil ich weiss, ich kann mich immer auf mich verlassen.

10. Ein klarer Ansatz

Das schrittweise Vorgehen z.B. nach dem Secret Healing Code®, mit der darin enthaltenen Gefühlsarbeit und den Heilgesetzen gibt dir Klarheit, Orientierung und Entspannung. Auf diesem Weg ist es oft hilfreich, eine Weile mit Begleitung zu arbeiten. Denn neue Glaubens- und Verhaltensmuster dürfen trainiert werden. Allein geben wir oft zu schnell auf – vielleicht knapp vor einem wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum Ziel.  

11. Kein Dogma

Bei Dogma laufe ich weit weg. Du auch? Versuche jederzeit frei und dein:e eigene:r Chef:in über dich und deine Gesundheit zu bleiben. Niemand kennt dich und deinen Körper (und dein Herz!), besser als du. Und auch bei diesen Prinzipien gilt: man muss nicht alles perfekt machen, um heilen zu können. Es sind Ansätze, die uns Impulse geben und uns Schritt für Schritt auf dem Weg begleiten können. Lieber unperfekt und weitermachen anstatt aufgeben aus Angst zu versagen.

Essenz

Selbstheilung von chronischem Leiden ist nach meiner Erfahrung kein Glück, sondern eine logische Folge von mehr Selbsterkenntnis, Selbstannahme und Selbstverantwortung.

In der Selbstannahme und Selbsterkenntnis erkenne ich mein Selbst und meine Bedürfnisse. Du entscheidest dich für dich und dein Ziel, bleibst entschlossen auf dem Weg. Das Ziel schafft Klarheit, hilft dir dranzubleiben, Entscheidungen zu treffen, kreiert Fülle und Energie. Du entspannst in Beziehungen mit dir und mit anderen. Du gewinnst Vertrauen in dich und deine Beziehungen. Du lernst dich so gut kennen, dass du wirklich merkst, was du brauchts und kannst Hilfe gezielt annehmen, ohne dich abhängig zu machen. Du kannst endlich seelisches, geistiges und körperliches Gleichgewicht, Entspannung und Ruhe finden – und damit heilen, in dein Potenzial gehen und in deine ganze Grösse wachsen.

Ein Geständnis

Zuletzt noch ein Geständnis: Beim Schreiben dieses Artikels stellte ich fest: ich mag Prinzipien überhaupt nicht. Doch in der Theorie machen sie ganz schön viel Sinn, oder? 😉 Ich hoffe, du kannst etwas Praktisches und Hilfreiches daraus für dich mitnehmen.

Einladung

Über welche Themen soll ich als nächstes schreiben? Lasse gerne Kommentare da. Oder schreib mir unter contact@rahelwyss.ch. Mehr über mich gibt’s auch direkt hier zu lesen.  

Hier findest du mehr über meine Angebote, sowie meine Einladung an dich in eine kleine Gemeinschaft von Gleichgesinnten Facebook-Gruppe LongGONE – Tschüss Erschöpfung, hallo Freiheit zu kommen.

Wir sind alle auf dem Weg, und niemand muss den Weg alleine gehen.

Danke fürs Lesen und Reinspüren & alles Liebe für dich 🤎 Rahel
Rahel Wyss – Holistic Life Coaching www.rahelwyss.ch

Ähnliche Artikel:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert